Die 1918 gegründete Basler Bankenvereinigung ist der Branchenverband der in der Nordwestschweiz angesiedelten Banken. Unser Hauptziel ist es, unseren Anspruchsgruppen zum Erfolg zu verhelfen: bestehenden und zukünftigen Bankkunden, den Mitarbeitenden und besonders auch jungen Menschen, die eine Bankkarriere verfolgen.
Unsere Nachwuchsförderung ist der Schlüssel zum Erfolg
Die Basler Bankenvereinigung vertritt und wahrt die gemeinsamen Interessen ihrer Mitglieder, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung Basels als Finanzplatz. Einen weiteren Fokus legt die Basler Bankenvereinigung daher auf die Förderung von Nachwuchskräften für die Mitgliedsbanken.
Wer wir sind
Die meisten in der Region (Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Fricktal und Thierstein/Dorneck) tätigen Banken sind Mitglied der Basler Bankenvereinigung.
Während fast hundert Jahren war die Basler Bankenvereinigung bei der UBS beziehungsweise deren Vorgängerinstitution Bankverein domiziliert. Im Jahr 2014 wurde die Geschäftsstelle zur Handelskammer beider Basel transferiert. Aktueller Präsident der Basler Bankenvereinigung ist Bernhard Fischer, Leiter Firmenkunden Region Nordschweiz, Credit Suisse (Schweiz) AG. Das Präsidium wechselt in der Regel nach drei Jahren zwischen einer Grossbank, einer Kantonalbank und einer Privatbank.
Das Ziel der Basler Bankenvereinigung ist es, die Interessen ihrer Anspruchsgruppen wie Bankkunden, Nachwuchs- und Bankmitarbeitende zu vertreten und zu wahren. Zielgerichtete Massnahmen sind darauf ausgerichtet, diesem Anspruch gerecht zu werden.
Nachwuchsförderung
Zur Nachwuchsförderung organisieren wir jährlich den Anlass «Banking-in-Basel» für Studierende und Absolventen von Fachhochschulen und Universitäten. Zum Aufzeigen von Karrieremöglichkeiten organisieren unsere Mitglieder in Zusammenarbeit mit dem RealWWZ sogenannte «Bankers‘ Luncheons», bei welchen Studierende in direkten Kontakt mit dem Top-Management der Bank kommen.
Netzwerk und Information
Für unsere Bankmitarbeitenden organisieren wir zweimal jährlich ein «Basler Bankenforum», an welchem wir aktuelle Themenstellungen präsentieren. Es soll informieren und die Möglichkeit für Netzwerk schaffen.
Im Rahmen von Gastreferaten zeigen wir die Entwicklung, Bedürfnisse und Tätigkeiten der Banken auf.
Öffentlichkeitsarbeit
In regelmässigen Abständen informieren wir über die Bedeutung der Banken für den Wirtschaftstandort Nordwestschweiz.
Wir arbeiten in Gremien mit, die sich für die Stärkung unseres Wirtschaftsstandortes einsetzen.
Wir nehmen Einfluss auf die kantonalen politischen Rahmenbedingungen, um Bankarbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten.
Vier Gremien und die Geschäftsstelle
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ und ist verantwortlich für die Wahl des Vorstands und die Genehmigung von Jahresbericht sowie -rechnung.
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle führt den Verband operativ sowie finanziell, organisiert diverse Anlässe und stellt die Kommunikation mit Partnerverbänden und Medien sicher.
Personalkommission
Die Personalkommission entwickelt gemeinsame Positionen in Personalfragen und pflegt einen Erfahrungsaustausch über personalpolitische, rechtliche und Lohnfragen.
Vorstand
Der Vorstand definiert die Verbandsstrategie, bestimmt taktische Umsetzungsmassnahmen, steuert die Tätigkeit der Fachkommissionen und vertritt die Vereinigung nach aussen.
Grundbildungskommission
Die Grundbildungskommission wahrt die Interessen der Banken gegenüber Instanzen im Bereich der Grundbildung, organisiert den Auftritt der Banken aus an Berufsmessen und pflegt einen Erfahrungsaustausch zwischen den Banken.
1988 – 2000: Leitende Funktionen im Bereich Firmenkundengeschäft
Zuvor: Studium der Wirtschaftswissenschaften
Regionalleiter des Swiss Venture Club der Nordwestschweiz
Mitglied des Beirates von Christie’s (International) AG
Patrick Huber
Geschäftsführer
Basler Bankenvereinigung
Seit 2018: Geschäftsführer der Basler Bankenvereinigung. Daneben Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Handelskammer beider Basel
2016 – 2018: Geschäftsführer beim Verband Schweizerischer Versicherungsbroker (SIBA)
Zuvor: Berufserfahrung bei einer Grossbank, Interessenvertretern und Master in Wirtschaftswissenschaften, Universität Basel und UC Berkeley
Gemeinderat in Riehen, Ressort Finanzen und Steuern
Andrea Luginbühl
Projektverantwortliche
Basler Bankenvereinigung
• Seit Oktober 2022: Projektverantwortliche bei der Basler Bankenvereinigung. Daneben Mitarbeiterin Services bei der Handelskammer beider Basel (seit 2021)
Seit 2012: Bank J. Safra Sarasin AG, Head Private Banking Basel
Über 25 Jahre Berufserfahrung im Privatkundengeschäft und Asset Management u.a. bis 2008 Marktgebietsleiter und Mitglied der Regionenleitung UBS AG
Mitglied Stiftung Ermitage Arlesheim & Schloss Birseck
Mitglied verschiedener gemeinnütziger und kultureller Organisationen
Sascha Ingelfinger
Bank CIC (Schweiz) AG, Head Human Resources
Seit 2011 Bank CIC (Schweiz) AG, Head Human Resources
2006 – 2011: Basler Kantonalbank, Human Resources Manager
2001 – 2006: Syngenta AG, Human Resources Manager
1999 – 2001: UBS AG, Human Resources Manager
Zuvor: Betriebsökonom HWV, Fachrichtung Human Resources Management
Vertretung der Personalkommission der Basler Bankenvereinigung nach Aussen
Durchschnittlich drei Personalkommissionssitzungen pro Jahr mit Personalverantwortlichen von Mitgliedbanken. Inhalt der Sitzungen: Situation auf dem Arbeitsmarkt, Diskussion über jeweils festgelegte Schwerpunktthemen, Informationen aus der Grundbildungskommission etc.