Basler Bankentalk mit Dr. Franca Burkhardt
Wann: Donnerstag, 7. Oktober 2021
Zeit: 13.15 bis 14.00 Uhr
Wo: Virtuell via Zoom
Die Berufsbilder von Bankmitarbeitenden werden immer interdisziplinärer, was bedeutet dies für die Menschen? Wie können Mitarbeitenden ihre Kompetenzen entwickeln und wie erfahren sie überhaupt, wo und wie sie sich entwickeln können?
Diese und weitere Fragen werden im Basler Bankentalk mit Dr. Franca Burkhardt diskutiert. Burkhardt hat bei Julius Bär, der UBS und der Credit Suisse gearbeitet, bevor sie sich selbstständig gemacht und eine Beratungsfirma gegründet hat. Mit Bandy Analytics betreut sie nun Unternehmen in Sachen Organisationsentwicklung und Veränderungsmanagement. Unter anderem hat sie mit dem Schweizerischen Bankpersonalverband, KV Schweiz und Arbeitgeber Banken an der Skillaware-Kampagne beteiligt.
«Eine willkommene Abwechslung zum Büroalltag. Gerade in der Corona-Zeit gefällt mir dieser Kontrast zum Alltag im Büro. Draussen in der Natur arbeiten und wieder einmal andere Gesichter sehen, das finde ich super», meint Céline Rieger von der Basler Kantonalbank. Ein grosser Kontrast war der gestrige Tag für alle: Vom Büro in den Wald, das passiert nicht alle Tage. Die rund 40 Angestellten tauschten dazu ihren Anzug bzw. ihr Kostüm gegen Arbeitskleidung und Handschuhe und packten kräftig mit an.
Engagement im Wald
Bereits zum dritten Mal organisierte die Basler Bankenvereinigung einen solchen Freiwilligentag. Ziel des «Volunteering Day» ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zu bieten, sich für einen gemeinnützigen Zweck zu engagieren. Dies auch weil, wir von unseren Angestellten vermehrt die Rückmeldung bekommen haben, dass sie sich gerne körperlich mehr betätigen möchten», erklärt Patrick Huber, Geschäftsführer der Basler Bankenvereinigung. Nach Anlässen im Zoo Basel und im Tierheim an der Birs, wurde nun nach einem Einsatz in der Natur gesucht und mit dem Forstrevier Schauenberg gefunden.
Die Fläche auf dem Sulzchopf in Muttenz wurde vorgängig bereits vom Forstwart und seinen Mitarbeitern bearbeitet. Zahlreiche, sich in einem schlechten Zustanden befindende Buchen wurden gefällt. Für die Bankangestellten blieb anschliessend aber noch genügend zu tun: sie sammelten die übriggebliebenen Äste ein, räumten die Fläche frei und unterstützten so das Forstteam bei der so wichtigen «Schlagpflege». Nötig ist diese Arbeit, weil die Buchen aufgrund der Trockenheit in den vergangenen Jahren vermehrt absterben. Die Buchen werden von Lärchen ersetzt, diese sind bei trockenem Wetter widerstandsfähiger.
Die anstrengende Arbeit kam gut an: «Ich durfte so etwas Ähnliches schon einmal machen und habe das super in Erinnerung. Es ist schön mal etwas Anderes zu machen, einen Tag zu schwitzen und Leute von anderen Banken kennenzulernen», meinte Chris Eberle von der Bank CIC Schweiz begeistert.
Ein erfolgreicher Tag
Nach zwei anstrengenden Stunden hatten die Helferinnen und Helfer alles Holz zusammengetragen und somit ideale Voraussetzungen für die Pflanzung von neuen Bäumen geschaffen. Somit war es die perfekte Zeit für eine wohlverdiente Pause: hungrig machten sich die Freiwilligen auf zum Mittagessen. Nach dem gemeinsamen Grillieren und erholen, ging es am Nachmittag jedoch noch weiter: 120 Lärchen pflanzten die Freiwilligen auf die zuvor freigemachte Fläche.
BBVg-Geschäftsführer Patrick Huber zeigte sich am Ende des Tages zufrieden: «Es war toll zusehen, wie engagiert alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitangepackt haben. Der Einsatz hat sich gelohnt, es war ein erfolgreicher Tag!»
Ein Artikel zum BBVg-Volunteering Day ist auf PrimeNews erschienen: https://primenews.ch/news/2021/08/wald-statt-buero-bankangestellte-greifen-forstwart-unter-die-arme
Am 24. Juni war der Basler Epidemiologe und Public Health Experte Prof. Dr. Marcel Tanner zu Gast im Basler Bankentalk. Er sprach über die Pandemie, die aktuellen Öffnungsschritte und die Folgen für die Basler Banken und ihre Mitarbeitenden.
Zum Talk ist ein Artikel bei PrimeNews erschienen – lesen Sie den vollständigen Artikel hier.
Volunteering Day im Forstrevier Schauenburg
Wann: Donnerstag, 26. August 2021
Zeit: 9.00 bis ca.16.00 Uhr
Wo: Sulzchopfhütte, Langenstrichstrasse, 4132 Muttenz (Parkplätze sind ausreichend vorhanden)
Basler Bankentalk mit Prof. Dr. Marcel Tanner
Wann: Donnerstag, 24. Juni 2021
Zeit: 13.15 bis 14.00 Uhr
Wo: Virtuell via Zoom
Liebe Mitarbeitende der Basler Banken, liebe Interessierte
Der Basler Bankentalk findet jeweils über Mittag von 13.15 bis 14.00 Uhr online via Zoom statt.
Von der aktuellen Krise sind nicht nur Unternehmen betroffen, sondern auch alle Mitarbeitenden inner- und ausserhalb ihrer Arbeitszeit. Was bedeuten die aktuellen Massnahmen für die Arbeits- und Freizeit der Mitarbeitenden? Ist die Pandemie nun endlich ausgestanden und wie gehen wir als Gesellschaft mit künftigen Gefahren um?
Diese und weitere Fragen werden im Basler Bankentalk mit Prof. Dr. Marcel Tanner, Epidemiologe, Malariaforscher und ehemaliger Direktor des Schweizerischen Tropen- und Public Health Instituts (Swiss TPH), diskutiert.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Auf PrimeNews ist ein Artikel über das Basler Bankenforum erschienen. Den ganzen Anlass zum Nachschauen gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Kyl_KyD-Zbc
Livestream Basler Bankenforum 2021
Wann: Dienstag, 25. Mai 2021
Zeit: 18.00 bis 19.00 Uhr
Wo: Livestream auf Youtube
Der Klimawandel hat Folgen auf der ganzen Welt – so auch bei uns in Basel. Welche Auswirkungen treffen die Stadt und die Region? Welche Rolle spielen die lokalen Banken? Wie können Finanzinstitute auf die Veränderungen reagieren und bieten sich in diesem Bereich gar Chancen für den Basler Bankenplatz? Diese und weitere Fragen debattieren wir beim Basler Bankenforum mit Finanz- und Klimaexpertinnen und Experten.
18.00 Uhr Begrüssung durch Thomas Aegerter, Regionaldirektor UBS Basel
Inputreferat von Prof. Dr. Reto Knutti, Professor für Klimaphysik an der ETH
Diskussion mit Prof. Dr. Reto Knutti, Professor für Klimaphysik an der ETH,
John Häfelfinger, Präsident Basler Bankenvereinigung, CEO BLKB
Jörg Gasser, CEO Schweizerische Bankiervereinigung und
Denise Fussen, Projektleiterin Klimaschutz und Klimaanpassung bei EBP.
Moderation: Catherine Thommen, Journalistin SRF
19.00 Uhr Ende der Veranstaltung