Heute und morgen unterstützen insgesamt rund 40 Bankmitarbeitende freiwillig den «Zolli» bei der Umsetzung seines Schutzkonzeptes. Der Zoo Basel benötigt dafür Helferinnen und Helfer für Eingangskontrollen und Patrouillen. Die Basler Banken freuen sich, der Gesellschaft etwas zurückgeben zu können und die wichtige Basler Institution «Zolli» zu unterstützen.

Auch dieses Jahr führt die Basler Bankenvereinigung mehrere «Volunteering Days» durch, bei denen Bankmitarbeitende einen freiwilligen Beitrag an der Gesellschaft leisten können. Während zwei Tagen unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Banken aus der Region Basel den «Zolli» bei der Umsetzung seines Schutzkonzeptes. Die Mitarbeitenden der Basler Banken führen dabei Eingangskontrollen durch oder gehen auf Patrouille und überwachen die Einhaltung der wichtigen Regeln in der aktuellen Phase.

Die Basler Banken freuen sich, mit diesen beiden «Volunteering Days» eine wertvolle Unterstützung für den Zoo Basel leisten zu können. John Häfelfinger, Präsident der Basler Bankenvereinigung: «Nachdem wir letztes Jahr dem Tierheim an der Birs unter die Arme greifen konnten, sind wir sehr froh, dass wir nun auch dem Zolli helfen können. Ich finde es toll, mit wieviel Begeisterung sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für diese Freiwilligentage engagieren.» Der Zolli wurde wie viele andere Institutionen auch von der aktuellen Krise hart getroffen und benötigt momentan jeden Tag Freiwillige, um unter Einhaltung des Schutzkonzeptes wieder öffnen zu dürfen.


Die Basler Bankenvereinigung – Branchenverband mit langer Tradition

Die Basler Bankenvereinigung (BBVg) wurde 1918 gegründet und ist der Branchenverband der in der Nordwestschweiz tätigen Banken. Die 26 Mitgliedinstitute bieten die gesamte Palette an Finanzdienstleistungen an und beschäftigen in der Region 6300 Mitarbeitende.

 

Auskunft erteilt:

Patrick Huber
Geschäftsführer Basler Bankenvereinigung
+41 61 270 60 11 oder +41 79 280 21 71
p.huber@bankenbasel.ch

Volunteering Day der Basler Bankenvereinigung

Wann: Freitag, 3. Juli 2020
Zeit: 9.00 bis 13.30 Uhr
Wo: ZOOLOGISCHER GARTEN BASEL AG, Binningerstrasse 40, 4054 Basel

Volunteering Day der Basler Bankenvereinigung

Wann: Freitag, 3. Juli 2020
Zeit: 13.00 bis 17.30 Uhr
Wo: ZOOLOGISCHER GARTEN BASEL AG, Binningerstrasse 40, 4054 Basel

Volunteering Day der Basler Bankenvereinigung

Wann: Samstag, 4. Juli 2020
Zeit: 13.00 bis 17.30 Uhr
Wo: ZOOLOGISCHER GARTEN BASEL AG, Binningerstrasse 40, 4054 Basel

Volunteering Day der Basler Bankenvereinigung

Wann: Samstag, 4. Juli 2020
Zeit: 9.00 bis 13.30 Uhr
Wo: ZOOLOGISCHER GARTEN BASEL AG, Binningerstrasse 40, 4054 Basel

Volunteering Day der Basler Bankenvereinigung
Wann: Donnerstag, 27. August 2020
Zeit: 9.00 bis ca. 16.00 Uhr
Wo: Sulzchopfhütte, Langenstrichstrasse, 4132 Muttenz

 

Die ordentliche Mitgliederversammlung der Basler Bankenvereinigung findet wie folgt statt:

Mittwoch, 22. April 2020, 17.00 Uhr im Auditorium der Credit Suisse, Basel Eingang St. Alban-Graben 3, Ecke Luftgässlein.

Danach bietet sich die Gelegenheit, sich bei einem Apéro riche auszutauschen.

Die Informationsveranstaltung Lehrabschlussprüfung der Branche Bank findet wie folgt statt: Mittwoch, 1. April 2020, 16.00 Uhr im Seminarraum der Handelskammer beider Basel, St. Jakobs-Strasse 25, Basel
Über 60 Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger nutzten den heutigen «Banking-in-Basel»-Anlass der Basler Bankenvereinigung um Einblick in die Arbeitswelt der Banken zu erhalten. In Workshops tauschten sie sich mit Berufsleuten zu aktuellen Themen aus der Bankenwelt aus.

An der Karriereveranstaltung der besonderen Art der Basler Bankenvereinigung (BBVg) nahmen heute insgesamt über 60 interessierte Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger teil. In fünf Workshops bearbeiteten die Studierenden während eines halben Tages aktuelle und praktische Fragestellungen, wie beispielsweise eine Nachfolgeplanung aufgestellt wird oder wie an den Finanzmärkten nachhaltig investiert werden kann. So erhielten die Studierenden einen vertieften Einblick in die Banken- und Arbeitswelt.

Gegenseitiger Austausch

Der Workshopteilnehmende Fabian Schürch freut sich: “An der Universität lernen wir sehr viel Theorie. Am heutigen Tag konnte ich in die Praxis des Bankings eintauchen und erst noch viele Bankangestellte persönlich kennen lernen. Der Anlass Banking-in-Basel ist eine grossartige Gelegenheit, die ich sämtlichen Studierenden empfehle.“ Umgekehrt schätzen auch die Banken die persönliche Zusammenarbeit mit den wissbegierigen Nachwuchstalenten. Bernhard Fischer, Leiter Firmenkunden Region Nordschweiz, Credit Suisse (Schweiz) AG und Vizepräsident der BBVg, erläutert: “Es ist für uns eine grosse Chance, wenn sich engagierte Studierende dem Themenbereich Corporate Banking widmen. Selbstverständlich stellen wir diesen Studierenden sehr gerne Karrieremöglichkeiten in unserer Bank vor. Ich bin stolz darauf, dass wir auch schon mehrere Talente des Banking-in-Basel für die Credit Suisse rekrutieren konnten. “

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten an den Workshops Einsicht in folgende Themen:
•          Bank Cler AG: Agiles Arbeiten bei der Bank Cler (ZAK)
•          UBS AG: White Labelling im Fondsmanagement
•          Credit Suisse (Schweiz) AG: Corporate Banking
•          Bank CIC (Schweiz) AG: Legal & Compliance
•          Basellandschaftliche Kantonalbank: Nachhaltigkeit im Asset Management

«Banking-in-Basel» richtet sich an Studierende und Absolventinnen und Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen in der ganzen Schweiz und des nahen Auslands. Die Veranstaltung fand heute bereits zum elften Mal statt. Erste Impressionen vom heutigen Anlass finden Sie hier.

 

Die Basler Bankenvereinigung – Branchenverband mit langer Tradition

Die Basler Bankenvereinigung (BBVg) ist der Branchenverband für die Banken in der Nordwestschweiz. Der Verband wurde 1918 gegründet und feierte letztes Jahr sein 100jähriges Jubiläum. Die 26 Mitgliedinstitute bieten die gesamte Palette an Finanzdienstleistungen und beschäftigen in der Region Basel 6‘300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

Auskunft erteilt:
Patrick Huber
Geschäftsführer Basler Bankenvereinigung
T +41 61 270 60 11 oder +41 79 280 21 71
E-Mail: p.huber@bankenbasel.ch

Vom 23.-27. Oktober findet die Berufsschau im Kultur- und Sportzentrum in Pratteln statt. Bankangestellte aus der Region informieren über alle Lehrberufe, Einstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen bei den Basler Banken.

An der Berufsschau in Pratteln haben Besuchende die Möglichkeit, die Einstiegsmöglichkeiten bei den Basler Banken kennenzulernen – es sind dies vor allem Kaufmann/Kauffrau Branche Bank, die IT-Lehre und das BEM-Praktikum. Am Stand der Basler Bankenvereinigung geben Angestellte und Auszubildende der elf Basler Banken, die Lehrstellen anbieten, gerne Auskunft. Bei einem Wettbewerb können zusätzlich tolle Preise gewonnen werden und mittels Fotomat kann der Besuch an der Berufsschau festgehalten werden.